Nummer |
Druck |
Text |
Label |
Matrize |
Titel |
Cover |
Tracks |
Erweiterte Angaben |
760 001 |
1961 |
k.A. |
 |
C 9
C 9 |
W.K. Schweickert - Herhören, hier spricht Georg Richard
Hackenberger |
 |
(01) W.K. Schweickert - Herhören, hier spricht Georg
Richard Hackenberger
----
(02) W.K. Schweickert - Herhören, hier spricht Georg Richard Hackenberger
|
Sprecher: Willi A.Kleinau
Auslaufrillen 603 001 und
603 002
|
760 002 |
1959 |
k.A. |
 |
C 9
C 9 |
Maxim Gorki - Wie ein Mensch geboren ward |
 |
(01) Maxim Gorki - Wie ein Mensch geboren ward (1912)
----
(02) Maxim Gorki - Wie ein Mensch geboren ward (1912) |
Sprecher: Wolfgang Heinz
Auslaufrillen 603 005 und
603 006
|
760 003
|
1961 |
k.A. |
 |
E 0
E 0 |
Heinrich Heine - Gedichte |
 |
(01) Erleuchtung
(02) Die schlesischen Weber
(03) Lebensfahrt
(04) Nachtgedanken
(05) Rückschau
(06) Das Sklavenschiff
----
(07) Aus alten Märchen
(08) Es erklingen alle Bäume
(09) Auf Flügeln des Gesanges
(10) Sie saßen und tranken am Teetisch
(11) Alte Rose
(12) Der tugendhafte Hund
(13) Duelle
(14) Der Wanzerich |
Sprecher: Norbert Christian
Auslaufrillen 603 011 und
603 012
|
760 004 |
1960 |
k.A. |
 |
L 0
A 1 |
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe |
 |
(01) Szene Lady Milford-Sophie (II.Akt, 1.Szene)
(02) Szene Lady Milford-Kammerdiener (II.Akt, 2.Szene)
----
(03) Szene Lady Milford-Ferdinand (II.Akt, 3.Szene) |
Lady Milford: Ursula Burg
Ferdinand: Otto Mellies
Kammerdiener: Hans-Joachim Schoelermann
Sophie: Ostara Körner
Bedienter: Herbert Schulz
Auslaufrillen 603 013 und
603 014
|
760 005 |
1960 |
k.A. |
 |
k.A.
k.A. |
Johannes R. Becher -
Deutschland, meine Trauer, Du, mein Fröhlichsein |
 |
(01) Gisela May - Deutschland, meine Trauer (1949)
(02) Herwart Grosse - Deutschland (1912/13)
(03) Wolfgang Langhoff - Einer aber in Deutschland stand aufrecht (1925)
(04) Gisela May / Herwart Grosse / Wolfgang Langhoff / Otto Mellies -
Barbarenzug (1939)
(05) Otto Mellies - Die grüne Wiese (1933)
----
(06) Wolfgang Heinz - Tränen des Vaterlandes Anno 1937
(07) Inge Keller - Septembertag 1939
(08) Gisela May - Die unverlorenen Schätze des Volks (1938)
(09) Wolfgang Langhoff - Abschied und Wiederkehr (1946)
(10) Wolfgang Heinz - Es wurde Macht (1952)
(11) Eduard von Winterstein - Wenn eines Tages ... (1952)
|
Aus der Becher-Matinee des Deutschen Theaters
Auslaufrillen 603 015 und
603 016
|
760 006 |
1960 |
k.A. |
 |
k.A.
k.A. |
Rosa Luxemburg - Briefe aus dem Gefängnis |
 |
(01) Wronke, 15. Januar 1917
(02) Wronke, 18. Februar 1917
(03) Wronke, 23. Mai 1917
----
(04) Wronke, Ende Mai 1917
(05) Breslau, Mitte November 1917
(06) Breslau, Mitte Dezember 1917 |
gelesen von Gisela May
Auslaufrillen 603 017 und
603 018
|
760 007
|
1964 |
k.A. |
 |
E 3
k.A. |
Joachim Ringelnatz |
 |
(01) Kuttel Daddeldu im Binnenland
(02) Ein ehemaliger Matrose fliegt
(03) Mannheim
(04) Chartres
(05) Hafenkneipe
(06) Kuttel Daddeldu und Fürst Wittgenstein
----
(07) Ehrgeiz
(08) Das Mädchen mit dem Muttermal
(09) Ich tanzte mit ihr
(10) Blindschl
(11) Natur
(12) Sehnsucht nach Berlin
(13) Am Sachsenplatz: Die Nachtigall
(14) Kanäle
(15) Über eine Weile
(16) Ehebrief
(17) An M. |
Sprecher: Annemarie Hase
Auslaufrillen 603 029 und
603 030
|
760 008 |
1960 |
k.A. |
 |
K 0
K 0 |
Fritz Reuter - Ut mine Stromtid - Kein Hüsung |
 |
Fritz Reuter - Ut mine Stromtid
(01) Dat Frühjohr was vergahn (1.Teil aus Kapitel 8 ,,Bräsig
kümmt ut de Waterkunst")
----
Fritz Reuter - Kein Hüsung
(02) De Sünn breckt dörch (Hubertusdag - Aus Kapitel 6 ,,De
Lust") |
Sprecher: Karl Brenk
Auslaufrillen 603 021 und
603 022
|
760 009
|
1960 |
k.A. |
 |
J 1
J 1 |
Johann Wolfgang von Goethe |
 |
(01) Willkommen und Abschied
(02) Rastlose Liebe
(03) Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken
(04) Froh empfind ich mich nun
(05) Nur wenig ist's, was ich verlange
(06) Hätt' ich irgend wohl Bedenken
(07) In tausend Formen magst du dich verstecken
(08) Die Metamorphose der Pflanzen
----
(09) Prometheus
(10) An Schwager Kronos
(11) Ganymed
(12) An den Mond
(13) Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
(14) Selige Sehnsucht
(15) Eins und Alles
(16) Dämmrung senkte sich von oben
(17) Vermächtnis
|
Sprecher: Wolfgang Heinz
Auslaufrillen 603 023 und
603 024
|
760 010
|
1960 |
k.A. |
 |
G 0
G 0 |
Romain Rolland - Meister Breugnon |
 |
(01) Romain Rolland - Meister Breugnon (aus Kapitel V -
Belette)
----
(02) Romain Rolland - Meister Breugnon (aus Kapitel V - Belette) |
gelesen von Franz Kutschera
Auslaufrillen 603 025 und
603 026
|
760 011 |
1960
----
1965 |
k.A.
----
k.A. |

----
|
L 0
L 0
----
F 5
G 5 |
Gotthold Ephraim Lessing -
Szenen aus ,,Nathan der Weise" |
  |
(01) Szene Nathan / Tempelherr (II.Aufzug, 5.Auftritt)
(02) Szene Nathan / Klosterbruder (IV.Aufzug, 7.Auftritt)
----
(03) Die Ringerzählung - Szene Nathan / Saladin (III.Aufzug, 7.Auftritt) |
Nathan: Eduard von Winterstein
Tempelherr: Curt Conradi
Klosterbruder: Paul Henker
Saladin: Martin Flörchinger
Auslaufrillen 603 027 und
603 028 |
760 012 |
1958 |
k.A. |
 |
|
Johannes R. Becher -
Von der Grösse der Literatur -
Die sozialistische Kultur und
ihre nationale Bedeutung |
 |
(01) Johannes R. Becher - Von der Grösse der Literatur
(aus seiner Ansprache zum IV. Deutschen Schriftellerkongress,
gehalten am 14. Januar 1956)
----
(02) Johannes R. Becher - Die sozialistische Kultur und ihre nationale
Bedeutung
(aus seiner Ansprache zum V. Bundestag des Deutschen Kulturbundes,
gehalten am 7. Februar 1958) |
|
760 013
|
1962 |
k.A. |
 |
k.A.
k.A. |
Negerlyrik-Nergermusik - Gedichte, Songs und Jazzimprovisationen |
 |
(01) Harry Hindemith - Die Tam-Tams klopfen nicht mehr
(02) Jazz-Optimisten - Drums Blues (Anfang)
(03) Armin Mueller-Stahl - Jung Afrika klagt
(04) Susanne Wisten - Konflikt
(05) Harry Hindemith - Wohin?
(06) Jazz-Optimisten - Drums Blues (Schluß)
(07) Armin Mueller-Stahl - Ich weiß ja
(08) Susanne Wisten - Tropengesang
(09) Armin Mueller-Stahl - Ohnmacht
(10) Jazz-Optimisten - Blue Turning Gray Over Me
(11) Harry Hindemith - Bilanz
----
(12) Jazz-Optimisten - Blues-Improvisation
(13) Armin Mueller-Stahl - Auch ich singe Amerika
(14) Jazz-Optimisten - Basin Street Blues
(15) Susanne Wisten - Trompetenbläser
(16) Jazz-Optimisten - Basin Street Blues
(17) Harry Hindemith - Müde
(18) Gerry Wolff - I'am free, singl, disengaged
(19) Susanne Wisten - Dunkel
(20) Gerry Wolff - Black, Brown And White
(21) Harry Hindemith - Für eine Dame, die ich kenne
(22) Gerry Wolff - I went to Atlanta
(23) Harry Hindemith - Ohne Spiegelbild
(24) Gerry Wolff - Scottsboro
(25) Susanne Wisten - Der Gelynchte
(26) Jazz-Optimisten - Wheni it's Sleepy Time Down South
(27) Armin Mueller-Stahl - Wer meine Gedanken kauft
(28) Harry Hindemith - Tempo di Marcia |
Jazz-Optimisten
Leitung: Heinrich Goertz
Meinhard Lüning, Trompete
Norbert Kliche, Posaune
Konrad Körner, Klarinette
Walter D. Bartel, Klavier
Kalle Bläser, Banjo
Alfredo Cocozza, Baß
Hans Lemke, Schlagzeug
Auslaufrillen 603 041 und
603 042 |
760 014 |
1962 |
k.A. |
 |
K 1
K 1 |
Alte deutsche Balladen |
 |
(01) Heinrich Heine - Lorelei
(02) Anton Wilhelm von Zuccalmaglio - Schwesterlein
(03) Gottfried August Bürger - Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
(04) unbek. Dichter des 18.Jh. - Herr von Falkenstein
----
(05) Johann Wolfgang Goethe - Vor Gericht
(06) Adelbert von Chamisso - Das Gebet der Witwe
(07) Emanuel Geibel - Mene Tekel
(08) Georg Herwegh - Die kranke Lise
(09) Theodor Fontane - Die Balinesenfrauen auf Lombok
(10) Detlev von Liliencron - Pidder Lüng
(11) Richard Dehmel - Erntelied
|
Sprecher: Otto Mellies
Auslaufrillen 603 043 und
603 044
|
760 015
|
1963 |
k.A. |
 |
H 0
H 0 |
Johann Wolfgang von Goethe - Buch Suleika aus "West-Östlicher
Divan" |
 |
(01) Johann Wolfgang von Goethe - Buch Suleika aus "West-Östlicher
Divan"
----
(02) Johann Wolfgang von Goethe - Buch Suleika aus "West-Östlicher
Divan" |
Sprecher: Maria Becker
Sprecher: Will Quadflieg
Auslaufrillen 603 045 und
603 046 |
760 016 |
1962 |
k.A. |
 |
G 2
G 2 |
Anna Seghers liest aus ihrem Roman ,,Die Toten bleiben jung" |
 |
(01) Anna Seghers liest aus ihrem Roman ,,Die Toten bleiben
jung"
----
(02) Anna Seghers liest aus ihrem Roman ,,Die Toten bleiben jung" |
Auslaufrillen 603 049 und
603 050 |
760 017 |
1964
----
1967 |
k.A. |
 |
G 2
G 5
----
G 5
G 5 |
Friedrich Wolf - Die Weihnachtsgans Auguste |
 |
(01) Friedrich Wolf - Die Weihnachtsgans Auguste
----
(02) Friedrich Wolf - Die Weihnachtsgans Auguste |
Szenische Bearbeitung: Barbara Winkler-Göhler
Musikalische Bearbeitung:
Hans-Joachim Geisthardt
Regie: Ingeborg Milster
Instrumentalgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Hans-Jachim Geisthardt
Sprecher:
Die Mutter, Antje Ruge
Der Vater, Theo Mack
Theres, Annemarie Haase
Die Gans, Barbara Winkler-Göhler
Die Kinder, Elli, Gerda und Peter
Auslaufrillen 603 051 und
603 052 |
760 018 |
1962 |
k.A. |
 |
K 2
G 2 |
Egon Erwin Kisch - aus ,,Marktplatz der Sensationen" |
 |
(01) Egon Erwin Kisch - aus ,,Marktplatz der Sensationen"
- Magdalenenheim
----
(02) Egon Erwin Kisch - aus ,,Marktplatz der Sensationen" - Die Mutter
des Mördes |
gelesen von Franz Kutschera
Auslaufrillen 603 059 und
603 060 |
760 019 |
1961 |
|
 |
k.A.
k.A. |
Quo Vadis, Germania? |
 |
(01) Der Zusammenbruch Teil 1
----
(02) Der Zusammenbruch Teil 2 |
Versuch einer deutschen Bilanz von Reimund Schnabel und Dieter Arnhold
Eine Produktion des Deutschlandsenders
Auslaufrillen 603 061 und
603 062
|
760 020 |
1961 |
|
 |
k.A.
k.A. |
Quo Vadis, Germania? |
 |
(01) Das Potsdamer Abkommen Teil 1
----
(02) Das Potsdamer Abkommen Teil 2 |
Versuch einer deutschen Bilanz von Reimund Schnabel und Dieter Arnhold
Eine Produktion des Deutschlandsenders
Auslaufrillen 603 063 und
603 064
|
760 021 |
1961 |
|
 |
k.A.
k.A. |
Quo Vadis, Germania? |
 |
(01) Die Spaltung Teil 1
----
(02) Die Spaltung Teil 2 |
Versuch einer deutschen Bilanz von Reimund Schnabel und Dieter Arnhold
Eine Produktion des Deutschlandsenders
Auslaufrillen 603 065 und
603 066
|
760 022 |
1961 |
|
 |
k.A.
k.A. |
Quo Vadis, Germania? |
 |
(01) Getrennte Wege Teil 1
----
(02) Getrennte Wege Teil 2 |
Versuch einer deutschen Bilanz von Reimund Schnabel und Dieter Arnhold
Eine Produktion des Deutschlandsenders
Auslaufrillen 603 067 und
603 068
|
760 023 |
1961 |
|
 |
k.A.
k.A. |
Quo Vadis, Germania? |
 |
(01) Wohin gehst du, Deutschland? Teil 1
----
(02) Wohin gehst du, Deutschland? Teil 2 |
Versuch einer deutschen Bilanz von Reimund Schnabel und Dieter Arnhold
Eine Produktion des Deutschlandsenders
Auslaufrillen 603 069 und
603 070
|
760 024
|
1962 |
k.A. |
 |
G 2
G 2 |
Johann Wolfgang von Goethe - Torquato Tasso |
 |
(01) Leonore von Este & Torquato Tasso - II Aufzug, 1 und 2 Auftritt
----
(02) Alfons der Zweite, Torquato Tasso & Antonio Monecatino - II
Aufzug, 3. bis 5. Auftritt
|
Alfons der Zweite: Hermann Stövesand
Leonore von Este: Traute Richter
Torquato Tasso: Horst Schulze
Antonio Montecatino: Hans Kießler
Inszenierung des Dresdner Staatsschauspiels
Auslaufrillen 603 079 und
603 080
|
760 025 |
1963 |
k.A. |
 |
E 3
E 3 |
Anton Tschechow - Aus ,,Humoresken und Satiren" |
 |
(01) Im Dunkeln
----
(02) Ein Chamäleon |
Sprecher: Adolf-Peter Hoffmann
Übersetzer: H. Röhl
Auslaufrillen 603 081 und
603 082
|
760 026 |
1963 |
k.A. |
 |
J 4
J 4 |
Peter Duhr - Aus Inferno |
 |
(01) Deportierte Juden
(02) Lied der Stummen
(03) Causa Gottesmann
----
(04) Der Gendarm |
Sprecher: Mathilde Danegger
Sprecher: Peter Duhr
Auslaufrillen 603 117 und
603 118
|
760 027 |
1963 |
k.A. |
 |
A 4
B 4 |
Joachim Kupsch - Aus ,,Die galanten Abenteuer Münchausens" |
 |
(01) Joachim Kupsch - Aus ,,Die galanten Abenteuer Münchausens"
----
(02) Joachim Kupsch - Aus ,,Die galanten Abenteuer Münchausens"
|
Sprecher: Fred Düren
Bearbeitung: Dietrich Liebscher
Zwischenmusiken von und mit Dieter Ruhmstig, Gitarre
Auslaufrillen 603 119 und
603 120 |
760 028 |
1963 |
k.A. |
 |
M 3
M 3 |
Anna Elisabeth Wiede - Die Sonnenuhr |
 |
(01) Anna Elisabeth Wiede - Die Sonnenuhr
----
(02) Anna Elisabeth Wiede - Die Sonnenuhr |
Regie: Flora Hoffmann
Erzähler: Horst Schulze
Selphinchen: Doris Abesser
Uhrmacher: Ferdinand Felske
Drachen: Dietrich Körner
Riese: Hermann Stövesand
Autofahrer: Willy Gade
Hamster: Rudolf Fleck
Uhr: Siegfried Göhler
Auslaufrillen 603 121 und
603 122 |
760 029 |
1963 |
k.A. |
 |
H 3
H 3 |
Gerhart Hauptmann - Das Abenteuer meiner Jugend |
 |
(01) Gerhart Hauptmann - Das Abenteuer meiner Jugend
----
(02) Gerhart Hauptmann - Das Abenteuer meiner Jugend |
gelesen von Ernst Legal
Auslaufrillen 603 123 und
603 124 |
760 030 |
1964 |
k.A. |
 |
C 4
C 4 |
Heitere Klassik |
 |
Gotthold Ephraim Lessing - Gedichte
(01) An die Leier
(02) Der über uns
(03) Die Gewißheit
(04) Faustin
(05) Hinz und Kunz
(06) Kunz und Hinz
(07) Auf Stipsen
(08) Auf einen Brand zu
(09) Die Schöne von hinten
(10) Antwort eines trunknen Dichters
(11) Das Mädchen
(12) Die schlafende Laura
(13) Der Wunsch
(14) Die Gespenster
(15) Die Einwohner des Mondes
----
Johann Wolfgang Goethe - Gedichte
(16) Frühlingsorakel
(17) Christel
(18) Die Spröde
(19) Die Bekehrte
(20) Liebhaber in allen Gestalten
(21) Tischlied
(22) Offne Tafel |
Sprecher:
Peter Ertelt
----
Fred Düren
Regie: Renate Thormelen
Auslaufrillen 603 125 und
603 126 |
760 031 |
1964 |
k.A. |
 |
D 4
D 4 |
Fred Rodrian - Das Wolkenschaf |
 |
(01) Fred Rodrian - Das Wolkenschaf
----
(02) Fred Rodrian - Das Wolkenschaf |
Sprecher: Rolf Ludwig
Mitglieder des Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters
Leitung: Hans Joachim Geisthardt
Regie: Theodor Popp
Auslaufrillen 603 127 und
603 128 |
760 032 |
1964 |
k.A. |
 |
D 4
D 4 |
Ehm Welk - Über sein Buch ,,Die Heiden von Kummerow" |
 |
(01) Szene: Das Heiden-Döpen
----
(02) Szene: Der Kirchturm von Kummerow |
Sprecher: Ehm Welk
Erzähler: Hanns Anselm Perten
Karl Brenk
(Kantor Kannegießer)
Diter Fuchs
(Martin Grambauer)
Hans-Dieter Leh
(Johannes Bärensprung)
Bernhard Ulrich
(Traugott Fibelkorn)
Wolfram Beyer
(Hermann Wendland)
Bettina Reich
(Ulrike)
Auslaufrillen 603 129 und
603 130 |
760 033 |
1963 |
k.A. |
 |
M 3
M 3 |
Die gestohlenen Ostereier -
Ein Ostermärchen mit
Meister Nadelöhr
|
 |
(01) Die gestohlenen Ostereier - Ein Ostermärchen von
Walter Krumbach
----
(02) Die gestohlenen Ostereier - Ein Ostermärchen von Walter Krumbach
|
Bearbeitet von Inge Trisch
Musik: Wolfgang Richter
Erzählerin: Regine Toelg
Regie: Renate Thormelen
Kinderchor des Deutschlandsenders
Instrumentalgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Manfred Roost
Dieter Rumstieg, Gitarre
Eckart Friedrichson
(Meister Nadelöhr)
Dietmar Richter-Reinick
(Osterhasenbrigadier)
Peter Pischner
(Osterhase Nuck)
Uwe Greiffenberg
(Osterhase Nick)
Walter Richter-Reinick
(Igel Swin)
Marga Legal
(Igel Snutje)
Cornelia von Brack, Uwe Skrowonski
(2 Igelkinder)
Johanna Voelkel
(Elster)
Ellinor Vogel
(Füchsin Aline) |
760 034 |
1964 |
k.A. |
 |
D 4
D 4 |
Ludwig Renn - Nobi |
 |
Nobi
nach dem gleichnamigen Buch von Ludwig Renn
für die Schallplatte bearbeitet von Barbara Winkler-Göhler
(01) Ludwig Renn - Nobi
----
(02) Ludwig Renn - Nobi |
Instrumentalgruppe
Leitung: Herwart Höpfner
Regie: Fritz Göhler
Nobi (als Kind):
Peter Pischner
Nobi (18-19 Jahre alt):
Hans-Edgar Stecher
Dula, seine Mutter:
Ursula Braun
Kassab, Zauberer:
Heinz Scholz
Frau: Berti Deutsch
1. Mann: Willi Scholz
2. Mann: Siegfried Seibt
2. Frau: Elfriede Nee
3. Mann: Gerhard Murche
1. Neger: Joachim Hoyer
2. Neger: Fritz Mohr
3. Neger: Fred Ludwig
4. Neger: Rudolf Christoph
Älterer Mann: Hans Ohloff
König: Walter Richter-Reinick
Zeremonienmeister:
Walter Lendrich
Weißer Mann:
Wolf-Dieter Panse
Der Meister: Georg Helge
Erzähler: Walter Niklaus
Auslaufrillen 603 175 und
603 176 |
760 035 |
1965 |
k.A. |
 |
F 4
F 4 |
Kurt Tucholsky - Lottchen beichtet 1 Geliebten |
 |
Kurt Tucholsky
(01) Lottchen beichtet 1 Geliebten
(02) Wo kommen die Löcher im Käse her?
----
(03) Das Lächeln der Mona Lisa
(04) Gallettiana
(05) Berliner Herbst
(06) Danach
(07) Mutterns Hände |
Sprecher: Annemarie Hase
Gesang: Willi Schwabe
Henry Krtschil, Klavier
Auslaufrillen 603 177 und
603 178
|
760 036 |
1964 |
k.A. |
 |
H 4
G 4 |
Adolf Glassbrenner - Aus ,,Unsterblicher Volkswitz" |
 |
(01) Motto
(02) Vom kleinen Michel
(03) Die alte Leier
(04) I-a
(05) Die neue Geschichte
(06) Sein und Wohnung
(07) Der brave Untertan
(08) Alle wie einer
(09) Britzke vor dem Polizeicommissarius
(10) Das Erdbeben (Gespräch zwischen zwei Holzhauern)
(11) Der Holzhauer Derber vor Gericht |
gesprochen von:
Norbert Christian
Ernst Kahler
Lothar Bellag
Musikalische Zwischenspiele:
Dieter Hosalla
Reproduktion aus einem Groschenheft
Auslaufrillen 603 179 und
603 180
|
760 037 |
1964 |
k.A. |
 |
A 5
C 5 |
Hans Christian Andersen - Das Feuerzeug
K. M. Wallo - Die kluge Prinzessin |
 |
(01) Hans Christian Andersen - Das Feuerzeug
----
(02) K. M. Wallo - Die kluge Prinzessin |
Sprecher: Rolf Ludwig
Neufassung für die Schallplatte von Andreas Bauer
Zwischenmusiken: Herwart Höpfner
Instrumentalgruppe
Leitung: Herwart Höpfner
Regie: Theodor Popp
----
Erzählerin: Regine Toelg
Prinzessin Georgine: Ursula Am Ende
Helene - ihre Kusine: Waltraud Kramm
Georg - ein Gärtnergehilfe: Günter Haack
Gottfried - ein Schmiedegeselle: Peter Bosse
König: Gerry Wolff
Jäger-Teufel: Walter Lendrich
Deutsche Nachdichtung für die Schallplatte von Andreas Bauer
Musik: Gerhard Laartz
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerhard Laartz
Regie: Andreas Bauer
Auslaufrillen 603 203 und
603 204
|
760 038 |
1965 |
k.A. |
 |
H 5
H 5 |
George Farquhar - Pauken und Trompeten |
 |
George Farquhar - Pauken und Trompeten
in der Bearbeitung von Brecht, Besson, Hauptmann
Musik: Rudolf Wagner-Regeny
(01) Ouvertüre
(02) Prolog
(03) Marsch Nr.1
(04) Lied der Melinda
(Annemarie Schlaebitz)
(05) Lied der Viktoria
(Regine Lutz)
(06) Platzkonzert
(07) Promenadenmusik
----
(08) Trompetensolo
(09) Marsch Nr.II
(10) Abschiedslied
(Lothar Bellag, Elsa Grube-Deister)
(11) Marsch Nr.III
(12) Lied von der Ausnahme
(Friedrich Gnass)
(13) Lied der Kompanie
(Fred Düren, Regine Lutz)
(14) Rekrutenlied
(Erich Franz, Gerd Biewer, Fred Düren, Lothar Bellag, Norbert Christian) |
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin
Leitung: Rudolf Wagner-Regeny
Felix Schröder, Klavier
Peter Kalisch, Sprecher
Norbert Christian, Prolog
identisch mit:
710 001 / 720 054
Auslaufrillen 103 001 und
103 002
|
760 039 |
1966 |
k.A. |
 |
A 6
B 6 |
Herr Puntilla und sein Knecht Matti (Lieder und Szenen)
von Bertolt Brecht |
 |
(01) Prolog
(02) Das Puntilalied 1. - 3. Strophe
(03) Das Leben des Kuhmädchens
(04) Das Pflaumenlied
(05) Das Puntilalied 4. - 6. Strophe
----
(06) Zwei finnische Erzählungen
(07) Das Puntilalied 8. Strophe
(08) Die Ballade vom Förster und der schönen Gräfin
(09) Die Besteigung des Hatelma Berges
(10) Epilog |
Therese Giehse
Annemarie Hase
Regine Lutz
Annemarie Schlaebitz
Betty Loewen
Elsa Grube-Deister
Helga Raumer
Leonard Steckel (Puntila)
Erwin Geschonneck (Matti)
Friedrich Gnass
Sprecher: Fred Düren
Heinz Wachter, Akkordeon
Erich Bürger, Gitarre
Fritz Reuter, Schlagzeug
Musikalische Leitung:
Paul Dessau
Auslaufrillen 103 011 und
103 012 |
760 040 |
1966 |
k.A. |
 |
A 6
A 6 |
Hörspielgeräusche |
 |
(01) Flugzeug - Start
(02) Flugzeug - Während des Fluges
(03) Flugzeug - Landung
(04) Hafen mit Kran im Vordergrund
(05) Gewitterregen
(06) Wasserplätschern
(07) Pistolenschüsse
(08) Gewehrschüsse
(09) Suchen auf der Radioskala
(10) Straße
(11) Verkehrsunfall
(12) Ankommendes Auto - Im Stand laufender Motor - Abfahrendes Auto
(13) Ankommendes Auto
(14) Abfahrendes Auto
(15) Ankommende S-Bahn
(16) Abfahrende S-Bahn
(17) Ankommende Metro
(18) Abfahrende Metro
----
(19) Abfahrender Personenzug
(20) Ankommender Personenzug
(21) Abfahrender D-Zug
(22) Im fahrenden D-Zug
(23) Bahnhof
(24) Schritte auf verschiedenen Treppen
(25) Verschieden Türen
(26) Eine Fensterscheibe wird eingeschlagen
(27) Raketenstart mit Vorwarnung
(28) Sputnikgeräusche
(29) Große Maschinenhalle
(30) Rotationsmaschine
(31) Großbaustelle |
Auslaufrillen 603 227 und
603 228 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|